Mittwoch, 20. Januar 2010

Routiniert und raffiniert


WM-Vorschau: Italien will den Titel von 2006 verteidigen. Dass dieses Vorhaben ein ungemein schweres ist, wissen Lippis Schützlinge jedoch ganz genau. Die Squadra Azzurra hat die Qualifikation problemlos geschafft (zehn Spiele, 24 Punkte, ungeschlagen), spielerisch konnte man jedoch nicht immer überzeugen.

Marcello Lippi ist sich seiner Sache sicher: „Die Mannschaft ist kompletter als beim Gewinn des WM-Titels 2006.“ Was der Erfolgscoach damit sagen will, ist dass seine Mannschaft wesentlich variabler geworden ist. „Weil wir sowohl ein 4-3-3, ein 4-2-3-1 als auch ein 4-4-2 spielen können“, so der 61-Jährige, der seit 2008 wieder im Amt ist. Tatsächlich ist Italien längst vom starren 4-4-2 abgekommen, kann flexibel zwischen verschiedenen Spielsystemen wechseln. So gesehen auch in der Qualifikation, als die Spielweise den gegebenen Situationen besser angepasst wurden. Die Italiener, denen man ja grundsätzlich gerne unterstellt, echte Taktikkünstler zu sein, werden ihrem Ruf gerecht, ein Spiel perfekt lesen zu können und dementsprechend zu reagieren.

Ob die Italiener bereits in der Gruppenphase taktisch so sehr gefordert werden, bleibt bei Anbetracht der Auslosung abzuwarten. Paraguay, Neuseeland und die Slowakei heißen die Gruppengegner. Los geht’s gleich gegen den vermeintlich härtesten Konkurrenten, Paraguay, das sich in der WM Qualifikation in souveräner Manier den zweiten Rang hinter Brasilien sicherte. Souverän vor allem deshalb, da die Truppe von Gerardo Martino (47 Jahre) mit einer großartigen Abwehr glänzte, die in 17 Spielen lediglich 12 Treffer zuließ. Es prallen also zwei starke Defensivreihen aufeinander, die sich gegenseitig neutralisieren könnten. Die größte Schwäche hat die „Albirroja“ – wie könnte es anders sein – in der Offensive: die Spitzen hängen vorne zu oft in der Luft, da die Mannschaft sehr weit zurückgezogen spielt. Bezeichnend, dass mit Cabanas der erfolgreichste Torschütze des Teams sechs Treffer schaffte.

Am zweiten Spieltag darf man gegen Neuseeland antreten, das könnte durchaus torreich enden. Die „Kiwis“ haben es erstmals seit 1982 wieder zu einer WM geschafft, was zweifellos ein toller Erfolg ist. Ohne diesen schmälern zu wollen, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass das wesentlich stärkere Australien seit 2008 in der Asienqualfikation, und nicht mehr mit Neuseeland in der Ozeaniengruppe, spielt. Ein kausaler Zusammenhang ist nicht auszuschließen. Italien wird mit Neuseeland – wie vermutlich auch die anderen Gruppenkonkurrenten – keine Schwierigkeiten haben.

Die Slowakei hingegen ist definitiv in der Lage solche dem Titelhalter zu bereiten. Zwar ebenso nicht in beängstigender Art und Weise, jedoch ist den Slowaken durchaus eine gute Rolle zuzutrauen. Stars wie Kapitän Marek Hamsyk (SSC Napoli) oder Bochums Toptorjäger Stanislav Sestak ergänzen sich mit Kämpfertypen wie Martin Skrtel (Liverpool), Peter Pekarik (Wolfsburg) und Miroslav Karhan (Mainz 05) und sorgen so für eine gut harmonierende, mannschaftliche Geschlossenheit. So schlug man in der Quali unter anderem Tschechien in Prag mit 2:1.

„Die Mannschaft ist besser als beim Gewinn des WM-Titels 2006.“ - Italiens Coach Marcello Lippi


Italien ist und bleib aber der unumstrittene Favorit auf den Gruppensieg. Mit Gianluigi Buffon hat man im Tor einen absoluten Weltklassespieler. Sollte der vierfache Welttorhüter, wie zuletzt öfters der Fall, verletzt ausfallen, wird nicht wie bei Juventus Turin Alexander Manninger einspringen sondern der junge Federico Marchetti, den viele schon als legitimen Nachfolger sehen. Österreichs Beitrag zur WM bleibt also weiterhin bei Null. Aber keine Sorge: eine österreichische Boulevardzeitung wird bestimmt noch einen nordkoreanischen Zeugwart finden, der schon einmal auf der Durchreise in Österreich war. („So viel Österreich steckt in Nordkorea!“). Ganz ohne uns geht’s ja doch nicht.

Aber zurück zu wichtigeren Dingen: die Abwehrkette werden voraussichtlich Zambrotta (32), Cannavaro (36), Chiellini (25) und Grosso (32) bilden. Bis auf Chiellini waren alle auch schon beim Titelgewinn von 2006 mit dabei. Alternativen gibt es genug, neben arrivierten Verteidigern wie Barzagli oder Gamberini auch jüngere Spieler wie Davide Santon (18, Inter Mailand), Domenico Criscito (23, Genoa) Andrea Ranocchia (21,) oder Leonardo Bonucci (22, beide AS Bari) werden noch ihre Chance bekommen, auf den WM-Zug aufzuspringen. Um die Abwehr muss sich Taktikfuchs Marcello Lippi die wenigsten Sorgen machen.

Im Mittelfeld ist man zu sehr von Andrea Pirlo (30) abhängig, dessen Form in letzter Zeit erheblichen Schwankungen ausgesetzt war. Neben ihm werden wohl der zu letzt sehr stark aufspielende Daniele De Rossi und Mauro Camoranesi spielen. Gattusos Teilnahme an der WM ist aufgrund mangelnder Fitness fraglich. Ebenso die von Francesco Totti, der fast schon wöchentlich Gerüchte um ein mögliches Comeback dementiert und wieder anheizt. Er wäre freilich die Idealbesetzung für die Position hinter den Spitzen. „Die Türen sind für alle offen“, ließ Lippi kürzlich verlautbaren, wohlwissend, dass Totti jede Menge an Kreativität in Italiens oft zu durchschaubare Offensivspiel bringen würde.

Davon würde auch Alberto Gilardino profitieren. Der Fiorentina-Stürmer ist im Angriff die erste Wahl und würde im Falle eines Systems mit nur einem Angreifer als Solo-Spitze fungieren. Schickt Lippi einen zweiten Stürmer aufs Feld, wird dieser wohl entweder Vincenzo Iaquinta, Marco Borriello, Giuseppe Rossi oder Luca Toni heißen. Letztgenannter hat zwar jetzt bei der Roma wieder bessere Aussichten auf Einsatzzeiten als bei Bayern München, er ähnelt vom Typ her jedoch sehr stark Gilardino. Gut möglich, dass er die Rolle des Jokers einnehmen wird. Cassano, Pazzini, Balotelli und Di Natale haben nur noch Außenseiterchancen, im Sommer nach Südafrika reisen zu dürfen.

Italiens großer Trumpf werden wieder die Ausgewogenheit, die Erfahrung und die internationale (Welt-)Klasse sein. Vom Tormann bis zum Mittelstürmer gibt es keine großen Schwachstellen, die ein frühes Ausscheiden realistisch erscheinen lassen. Zahlreiche Spieler der Startelf waren schon beim Titelgewinn 2006 Stützen und verfügen demnach über die notwendige Routine und Abgeklärtheit, um enge Spiele, die auf der Kippe stehen, den entscheidenden Kick zu ihren Gunsten zu geben. Für viele Akteure dieser „Goldenen Generation“ wird es wohl auch das letzte Großturnier sein. Das könnte zusätzliche Energien frei machen.

Tipp: Die Mission Titelverteidigung ist nicht unmöglich. Dazu wird aber eine klare Steigerung in punkto Spielwitz gegenüber den Qualifikationsspielen nötig sein. Und selbst dann gibt es da noch jede Menge andere Teams, die Italien mehr als nur Paroli bieten können. Auf den fünften Weltmeistertitel wird sich Italien noch gedulden müssen – Endstation ist spätestens im Halbfinale.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Follower